Positionierung & Research
Wir erarbeiten eine wettbewerbsunikale Positionierung auf Basis gemeinsam entwickelter Marktforschung mit systematischer Zielgruppenanalyse. Wir messen die Akzeptanz Ihres Unternehmens bei eruierten Investorensegmenten und übersetzen komplexe technologische Zusammenhänge in investor-ready Narratives.
Wir erarbeiten eine wettbewerbsunikale Positionierung auf Basis tiefgehender Marktforschung und systematischer Zielgruppenanalyse. Wir messen die Akzeptanz Ihres Unternehmens bei eruierten Investorensegmenten und übersetzen komplexe technologische Zusammenhänge in investor-ready Narratives.
Leistungsumfang
1. Competitive Intelligence & Innovationsanalyse
Investoren wollen verstehen, warum Sie besser sind als der Wettbewerb. Wir analysieren Ihre Marktposition, technologische Differenzierung und Wettbewerbsvorteile. Dabei identifizieren wir, welche Ihrer Innovationen kapitalmarktrelevant sind und wie Sie sich nachweisbar vom Wettbewerb unterscheiden. Für Unternehmen mit Dual-Use-Technologien, NATO-Standards oder FDA-Zulassungen übersetzen wir regulatorische Anforderungen in Qualitätssignale.
Ergebnis: Competitive Positioning Map, die Investoren sofort verstehen.
2. Zielgruppensegmentierung & Kontingentplanung
Die richtigen Investoren erhöhen Ihre Erfolgswahrscheinlichkeit. Wir segmentieren präzise:
Retail Privatanleger: Breite Basis, Liquidität
Semi-Institutionelle/HNW: Stabilität, höhere Tickets
Institutionelle: Anker-Investoren, Signalwirkung
Ergebnis: Zielgenaue Investorenansprache statt Gießkannenprinzip.
3. Kontingentplanung & Akzeptanzmessung bei Investorenzielgruppen
Testen Sie Ihre Positionierung, bevor Sie live gehen. Wir validieren Ihre Investor Value Proposition bei repräsentativen Investoren-Samples:
Wie wird Ihr Unternehmen wahrgenommen?
Wie gut passen Finanzprodukt und Unternehmen zusammen?
Welche Botschaften resonieren?
Auf welchen Kanälen interessieren sich die Zielgruppen für Ihr Finanzprodukt?
Wie hoch ist die Investitionsbereitschaft?
In Kooperation mit führenden Marktforschungsinstituten haben wir einen speziellen Interviewleitfaden für qualitative und quantitative Befragungen und KI-gestützte Sentiment-Analysen durch.
Ergebnis: Optimierte Positionierung mit nachgewiesener Investoren-Akzeptanz.
4. Technologietransfer verständlich gemacht
Investoren müssen Ihre Technologie nicht im Detail verstehen – aber den Wert. Wir übersetzen komplexe technologische Zusammenhänge:
Technische Features → Kundennutzen & ROI
R&D-Fortschritt → Marktreife & Time-to-Revenue
Patente/IP → Wettbewerbsschutz & Bewertungspotenzial
Technologie-Roadmap → Skalierungslogik & neue Märkte
Ergebnis: Pitch Deck, das auch Nicht-Experten überzeugt.
Deliverables
Positionierungsstrategie: Marktanalyse, Competitive Landscape, Investor Value Proposition, Financial Storyline
Investoren-Zielgruppenanalyse: Segmentierung, Kontingentempfehlung, Ansprache-Strategien
Akzeptanz-Report: Positionierungsvalidierung, Optimierungsempfehlungen, Investor-Feedback
Pitch Deck Foundation: Kern-Slides ready für Roadshows
Für wen relevant
Unternehmen, die an den Kapitalmarkt gehen oder alternativ Wachstumskapital akquirieren wollen, ihre technologische Innovation investor-ready machen oder in hochregulierten Branchen (Medizintechnik, Defence, Aerospace) tätig sind.
[Erstgespräch vereinbaren →]
Wir erarbeiten eine schlagkräftige, wettbewerbsunikale Positionierung auf Basis von tiefgehender Marktforschung. Wir übersetzen komplexe, oft technologische Zusammenhänge in investor-ready Narratives und identifizieren die Schlüssel-Innovationen, die Ihre Wachstumsperspektive nachvollziehbar machen.
Leistungsumfang
1. Competitive Intelligence & Innovationsanalyse
Wir analysieren Ihr Wettbewerbsumfeld, Ihre technologische Differenzierung und Marktposition. Dabei identifizieren wir, welche Ihrer Innovationen kapitalmarktrelevant sind und wie sich Ihre Lösung von Alternativen unterscheidet. Besondere Expertise haben wir bei Dual-Use-Technologien, sicherheitskritischen Systemen sowie Produkten mit komplexen Zulassungsprozessen (FDA, MDR, NATO-Standards, EASA).
2. Finanzielle Leistungskennzahlen als Wachstumsbeweis
Wir entwickeln die finanzielle Storyline, die Ihre Innovation mit messbarem Geschäftserfolg verbindet: Revenue Growth Story, Unit Economics (CAC, LTV, Payback), Margin Profile und Path to Profitability. Ihre Finanzkennzahlen werden nicht nur korrekt, sondern investor-verständlich kommuniziert.
3. Technologietransfer verständlich gemacht
Wir übersetzen komplexe technologische Zusammenhänge für Nicht-Experten: Technische Features werden zu Kundennutzen, R&D-Fortschritt zu Marktreife, Patente zu Wettbewerbsschutz. Für technologieintensive Branchen entwickeln wir Narratives, die technische Exzellenz mit Marktopportunität verbinden.
Deliverables
Positionierungsstrategie (Dokument 20–25 Seiten)
Competitive Positioning Map
Investor Value Proposition
Financial Storyline
Pitch Deck Foundation (Kern-Slides)
Für wen diese Leistung relevant ist
Unternehmen, die einen Kapitalmarkteintritt planen, ihre technologische Innovation für Investoren nachvollziehbar machen wollen oder komplexe Zulassungen als Wettbewerbsvorteil kommunizieren möchten.
[Erstgespräch vereinbaren →]