01 Positionierung & Research

Von der Marktforschung zur kapitalmarktfähigen Positionierung.

Systematische Analyse, validierte Zielgruppensegmentierung und ein Narrativ, das bei Investoren ankommt.

Die Ausgangslage

Viele Unternehmen starten ihre Kapitalmarktaktivitäten ohne strategisches Fundament. Sie kommunizieren technische Exzellenz, ohne zu wissen, welche Investorensegmente für ihr Produkt erreichbar sind. Sie definieren Produktkonditionen – Kupon, Laufzeit, Mindestzeichnung – ohne deren Akzeptanz im Markt validiert zu haben. Das Ergebnis: Ineffiziente Kampagnen, hohe Streuverluste und am Ende ein Funding Gap zwischen Erwartung und Realität.

Die zentrale Frage lautet nicht „Wie erreichen wir Investoren?“, sondern: „Welche Investoren können wir mit welchem Angebot überhaupt erreichen?“

Unsere Methodik

Wir arbeiten in einem strukturierten Vier-Phasen-Prozess:

1.     Competitive Intelligence & Innovationsanalyse: Systematische Erhebung des Wettbewerbsumfelds mittels proprietärer Datenquellen und Branchenexperten-Interviews. Identifikation von Differenzierungsmerkmalen und Bewertung der relativen Marktpositionierung gegenüber vergleichbaren Emittenten.

2.     Zielgruppensegmentierung: Strukturierte Analyse der relevanten Investorentypen – Retail, Semi-Institutionelle, Family Offices, Institutionelle – mit ihren jeweiligen Entscheidungskriterien, Ticketgrößen und Risikoprofilen. Definition von Primär- und Sekundärzielgruppen mit Priorisierung nach Erreichbarkeit und Potenzial.

3.     Akzeptanzmessung: Validierung von Investmentthese und Produktkonditionen bei ausgewählten Zielgruppen vor Emissionsbeginn. Quantitative Erhebung der Zeichnungsbereitschaft und qualitativer Feedback zu Konditionen wie Kupon, Laufzeit und Sicherheitenstruktur. Iterative Anpassung des Angebots auf Basis der Marktresonanz.

4.     Narrativ-Entwicklung: Transformation komplexer technologischer Sachverhalte in verständliche, investorenrelevante Kommunikation. Entwicklung einer konsistenten Kapitalmarktstory, die sowohl für das Factsheet als auch für die Vertriebskommunikation funktioniert.

Das Ergebnis

Am Ende dieses Moduls verfügen Sie über:

•       Eine durch Marktdaten gestützte Positionierung mit klarer Differenzierung

•       Ein validiertes Produktdesign mit marktgängigen Konditionen

•       Eine priorisierte Zielgruppensegmentierung mit realistischen Volumenschätzungen

•       Eine konsistente Kapitalmarktstory als Grundlage für alle nachgelagerten Massnahmen

Dieses Modul ist Teil unseres integrierten Leistungsportfolios, kann jedoch auch als eigenstaendige Beratungsleistung beauftragt werden - etwa als strategische Grundlage vor einer geplanten Emission oder als Positionierungs-Review fuer etablierte Emittenten.