Leistungsschwerpunkt Security & Defence
Wir unterstützen Unternehmen der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie sowie Anbieter sicherheitskritischer Technologien im Bereich Security & Defence bei Positionierung, Wachstum und Kapitalmarktkommunikation. Im Zentrum stehen häufig mittelständische Technologie- und Systemanbieter, die ihre Kapazitäten ausbauen, neue Märkte erschließen oder sich für Investoren und Finanzierer öffnen wollen.
Unsere Arbeit verbindet ein tiefes Verständnis technischer und regulatorischer Anforderungen mit der Fähigkeit, komplexe Geschäftsmodelle in klare, belastbare Narrative für Kapitalgeber, Beschaffer und weitere Stakeholder zu übersetzen. So entstehen Kommunikations- und Kapitalmarktstrategien, die Innovation, Skalierbarkeit und sicherheitspolitische Relevanz gleichermaßen abbilden.
Typische Mandate:
– Entwicklung von Equity- und Debt-Stories für Defence-Mittelstand und dual-use-Technologien
– Vorbereitung von Maschinen- und Working-Capital-Finanzierungen für kapazitätserweiternde Investitionen
– Strukturierung von Unterlagen für Banken, Private-Equity- und semi-institutionelle Investoren im Defence-Kontext
– Kommunikationskonzepte rund um NATO-/MoD-Zulassungen, Zertifizierungen und Rahmenverträge
– Investor-Readiness-Checks und Strategiepapers zur Ansprache von Defence-orientierten Kapitalgebern
Besondere Anforderungen im Security & Defence-Umfeld:
Das Security & Defence Umfeld erfordert besondere Sensibilität im Umgang mit Öffentlichkeit, Politik und Medien. Wir entwickeln Kommunikationsansätze, die die sicherheits- und verteidigungspolitische Dimension ernst nehmen, zugleich aber die unternehmerische Leistungsfähigkeit, Governance-Strukturen und langfristige Wertschöpfung im Vordergrund halten.
Dabei profitieren Defence-Kunden von unserer Erfahrung in anderen regulierten und kapitalintensiven Branchen – etwa Energie, Infrastruktur und Real Assets. Dieser Blick über Sektoren hinweg hilft, Strategien zu gestalten, die sowohl den spezifischen Anforderungen der Rüstungs- und Sicherheitsindustrie gerecht werden als auch kapitalmarktfähige Wachstumsnarrative liefern.